Der moderne Dieseltank FuelMaster® 9.000 Liter Der Kingspan FuelMaster 9000 bietet eine stabile und praktische Lösung für die Lagerung und Betankung von Diesel vor Ort. Alle FuelMaster Dieseltanks aus unserem Sortiment sind doppelwandig und daher sehr umweltfreundlich. Sie schützen vor Kontaminierung. Der FuelMaster Dieseltank 9000 Liter besitzt ein DiBt-Zertifikat sowie eine CE-Zulassung und ist daher für die Aufstellung im Freien und in Gebäuden geeignet. Durch das hochwertige Polyethylen sind die Tanks beständig gegen extrem hohe und niedrige Temperaturen und haben eine lange Lebensdauer. Die Behälter habenein geringes Eigengewicht. Dies ist ein weiterer Vorteil. Die stationären Tankanlagen sind mit einem verschließbaren Equipmentschrank ausgestattet, sodass die komplette Technik sicher aufbewahrt werden kann. Somit haben nur autorisierte Personen Zugriff. Damit kein Leerstand eintritt, haben Sie mit dem Tanküberwachungssystem immer einen kontinuierlichen Überblick über den Dieselstand. Auch warnt ein Leckagewarner vor eventuell austretendem Kraftstoff. Die integrierte Dieselpumpe sowie der digitale Durchflussmesser rundet den Dieseltank FuelMaster mit Tankdatenerfassung ab. Mit dem Tankmanagementsystem haben Sie den kompletten Überblick und die Kontrolle über: die getankten Liter je Fahrzeug den Kilometerstand die gefahrenen Kilometer den Kraftstoffverbrauch den Füllstand des Tanks und die Temperatur im Tank Zur Identifizierung des Fahrers dient ein entsprechender Magnetschlüssel. Die eingegebenen Daten lassen sich ganz bequem auf Ihren Rechner übertragen und ausdrucken. Der intelligente Dieseltank FuelMaster 9.000 Liter Mit einer eigenen Dieseltankstelle ist man immer dann gut aufgestellt, wenn diverse Fahrzeuge und Maschinen betankt werden müssen. Dieses ist natürlich in der Industrie und bei Transportunternehmen der Fall, allerdings auch in vielen anderen Bereichen, wie z.B. der Land-, Bau- oder Forstwirtschaft. Ein eigener Dieseltank ist praktisch und hat mehr Vorteile, als man im ersten Moment meint. Ganz klar im Vordergrund steht natürlich die Senkung der Fuhrparkkosten, da man langfristig gesehen unabhängig von den Großkonzernen ist. Es können größere Mengen Kraftstoff gekauft und somit schon erheblich die Kosten gesenkt werden. Da durch einen stationären Dieseltank vor Ort keine Fahrten mehr zur nächst gelegenen Tankstelle nötig sind, ist auch die zeitliche Ersparnis nicht zu verachten. Denn Zeit ist Geld! Sämtliche Fahrzeuge und Maschinen können abends vor Ort an der Dieseltankanlage nachgetankt werden, sodass diese am darauffolgenden Tag direkt einsatzbereit sind – und das zu jeder Zeit. Weiterhin kann durch ein Tankmanagement in der Verwaltung eingespart werden. Hier entfällt zukünftig das Zettelchaos in der Buchhaltung, da keine Kassenzettel mehr gesammelt und geklebt werden müssen. Des Weiteren müssen die Mitarbeiter nicht mehr in Vorleistung gehen, was sonst noch ein weiterer Verwaltungsaufwand ist, da diese per Barkasse zurückgezahlt oder aber überwiesen werden müssen. Alle Vorteile vom Dieseltank FuelMaster 9.000 Liter im Überblick: Merkmale: 230-V-Pumpe mit 72 l/min Doppelwandiger Tank (Tank-in-Tank-Konstruktion) Zur Innen- und Außenaufstellung zugelassen Füllstandsanzeige 4 m flexibler Abgabeschlauch Automatische Zapfpistole PIUSI A60 Zapfpistolenhalter Beleuchtung der Abfülleinheit 4" Revisionsöffnung für die Inspektion und optionale Befüllung des Tanks 2" Anschluss zur LKW-Befüllung im Gehäuse der Befülleinheit Grenzwertgeber zur Überfüllsicherung WHG-zugelassen Leckagesicherung WHG-zugelassen 9.000 Liter Volumen Maße: Breite: 2450 mm Länge: 3280 mm Höhe: 2950 mm Erhältliche Varianten: mit mechanischem Zählwerk mit digitalem Zählwerk K600 B/3 (mit großem zweifunktionalem Display) mit digitalem Zählwerk, 6 Meter Abgabeschlauch und Schlauchaufroller mit Tankdatenerfassungssystem Piusi MC Cube für bis zu 120 Nutzer inkl. Auslesesoftware mit PC-Programm sowie Ausleseschlüssel und 10 Magnetschlüssel gespeicherte Daten müssen mit dem Ausleseschlüssel direkt am Tank abgerufen und ist das PC-Programm importiert werden mit 110 l/min Pumpe, digitalem Zählwerk und 6 m Abgabeschlauch mit Tankdatenerfassungssystem Kingspan Access für bis zu 20.000 Nutzer zwei-Stufen-Autorisierung durch Chipkarten Daten können jederzeit von überall über ein Internetportal abgerufen werden (Cloud) permanente Überwachung des Füllstands, des Standorts und der Temperatur im Tank